Tivagaro Bhikkhu

Meditation kostenlos und systematisch üben.

Diese Übungen zielen auf eine nüchterne, achtsame Schulung von Körper und Geist. Suggestive Elemente wie Traumreisen oder Musik sind im Theravāda nicht üblich. 

Die Aufnahmen zur Meditation entstanden im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen.

Durch Klick auf Symbol oder Überschrift öffnen sich die jeweiligen YouTube-Playlists.

  • Vorbereitung: Sitzhaltung

    Dieses Video stellt verschiedene Sitzhaltungen vor und enthält auch ein paar Anmerkungen zum Umgang mit Schmerzen bei der Sitzhaltung.

  • Einstieg: Mettā

    Diese geführten Meditationen verbinden zwei grundlegende Techniken, wie sie auch heute im Theravāda-Buddhismus praktiziert werden: einen Bodyscan zur Schulung der Körperwahrnehmung sowie die Praxis von Mettā – der Entwicklung liebevoller Güte und Mitgefühl. Es ist eine gute Vorbereitung für aufbauende Übungen und als Einstieg zu empfehlen.

  • Theorie

    Ein Audio-Beitrag darüber, weshalb Mettā die Schulung des Geistes bereits zu Beginn positiv beeinflusst und auch in späteren Phasen hilfreich sein kann.

  • Atembetrachtung

    Diese geführten Meditationen beginnen erneut mit moderierten Bodyscan-Übungen zur Schulung der Körperwahrnehmung und führen anschließend in die Praxis der Atembetrachtung ein – eine zentrale Methode zur Sammlung und Beruhigung des Geistes.

  • Theorie

    Ein Audio-Beitrag zu einigen theoretischen Hintergründen der Meditation.

  • Aufbauende Sitzungen

    Diese geführten Meditationen bauen darauf auf, dass aus den zuvor genannten Playlists jeweils mindestens ein Video angesehen wurde. Sie vertiefen bestimmte Aspekte und greifen spezifischere Themen auf.

  • Tipiṭaka

    Diese Playlist enthält eine Auswahl von Suttas aus dem Tipiṭaka, die verschiedene Aspekte der Meditation behandeln.